Unsere Leitlinien: |
» Fordern und fördern Respektvoller Umgang und lernen von anderen » Anerkennung, nicht nur der eigenen sportlichen Leistungen » Lernen aus möglichen Niederlagen » Erfahrungsaustausch zwischen jung und alt » Sportliches Fairneß und gutes Auftreten » Selbstdisziplinierte Leistungsbereitschaft » Gegen Drogen und Doping » Leistungsgrenzen finden und steigern » Wille zum gemeinsamen Erfolg |
![]() |
Olaf Dau |
««« |
weil Kartfahren die Schule für alle motorsportliche Höchstleistung ist. Olaf Dau |
»»» |
««« |
Die Ursprünge unseres aktiven Kartsports begannen in den 70iger Jahren im 100 ccm-Kart
und Mitte der 80iger Jahre im Einzylinder Superkart. In den 90iger Jahren wurde verstärkt im 125 ccm-Schaltkartbereich, in der deutschen Meisterschaft aber auch in Dubai/VAE und in den Niederlanden gestartet. Der 125iger Kart-Einsatz war zwar mit Top-Plazierungen und sogar Siegen erfolgreich, aber diente immer nur einen Zweck, nämlich technische Dinge für den Superkart-Rennsport zu testen und den eigenen Fitness zu verbessern. Der erstarkte Indoor-Kartsport war dann letztendlich im Winter außerhalb der Superkart-Saison, eine wunderbare Ergänzung und sportliche Beschäftigung. Als dann in der Westfalenhalle in Dortmund erstmalig Indoorkart gefahren wurde, hat es auch die anderen Teammitglieder erwischt und erinnerte wegen seines glatten Bodens, an die winterlichen Ice-Kart-Rennen in Österreich. Eine Indoor-Kart-Mannschaft war geboren und fuhr die ersten Mehrstundenrennen. Nun wurde eine seperate Mannschaft von Fahrern und Fahrerinnen aufgebaut, die entsprechend unserer gemeinsamen Team-Leitlinien, an den verschiedenen Veranstaltungen antritt. |
»»» |